|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Mit LISP- und ME10-Makros laesst sich mit entsprechendem Aufwand fast alles machen. Es kommt drauf an, wie die Tabelle aussehen soll, ob sie sich automatisch mit der Originaltabelle in Excel synchronisieren soll, welche Daten in der Tabelle stehen sollen, ob Aenderungen in der Tabelle irgendwelche Aenderungen im Modell nach sich ziehen sollen etc etc. Je na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden.Grobe Marschrichtung fuer eine programmatische Loesung: Tabelle in Excel im CSV-Format ausgeben In OSDM ein bisschen LISP-Code schreiben, der die Datei wieder einliest. Einen Tabellenrahmen zeichnen und mittels der eingelesenen Daten die Tabelle fuellen.Die ersten beiden Schritte kann man ueber DDE-Kommunikation von Excel zu OSDM/Anno sogar noch vereinfach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 30.11.2003 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Nach allem, was ich darueber weiss, geht das derzeit einfach nicht.Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 07.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Im Juni (!) hatte Sinan Akyar in diesem Thread die folgende gute Nachricht zu vermelden: Zitat:wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.[...]Diese Funktion ist in der SolidGenius Light Version erhältlich - d.h völlig kostenlos !Wenn jemand es ausprobieren möchte, einfach SolidGenius ZIP-Datei her ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 06.12.2006 um 10:59 Uhr (0)
Mag sein - dann musst Dus ihnen halt sagen!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 16:19 Uhr (0)
Seufz. Hier wird einem auch jedes Wort im Munde herumgedreht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Die "Undo" Funktion ist auch nicht auf der Kunden-Wunschliste?Doch. Und ganz klar vor der OLE-Funktionalitaet.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
clausb am 15.10.2003 um 23:28 Uhr (0)
Mein lieber Herr Loerincz, nix fuer ungut - aber Heikos Fragen sind berechtigt. Man muss ihm nicht gleich Analphabetismus unterstellen. Ein paar Erlaeuterungen zur Tabelle waeren hilfreich. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpaceMouse und PE2
clausb am 27.05.2008 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Angeblich funktionieren die kommerziellen Versionen gar nicht, nur die PE: http://www.3dconnexion.de/solutions/cad/all_sup_app.php Danke für den Hinweis, da muss wohl eine Tabelle korrigiert werden...Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
clausb am 23.02.2006 um 19:43 Uhr (0)
Ich weiss ja, dass mich dieser Vorschlag wieder unpopulaer machen wird, aber man kann docu-set-predef-values einfach in der Doku nachschlagen (unter "Annotation Customization"/"Other functions").Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
clausb am 24.02.2006 um 10:49 Uhr (0)
Ich weiss von keinen undokumentierten Schluesselworten - aber ich habe auch weder Code noch die zugehoerige Doku geschrieben (und werde in meinem Urlaub auch nicht nachgraben). Was sagt der Support zum vorliegenden Fall?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 11.11.2004 um 08:42 Uhr (0)
Jetzt neu auf meinen OSDM-Seiten: Die Ergebnisse des Grafikbenchmarks viewbench , die Freiwillige der US-Anwendergruppe bisher auf http://www.cocreateusers.org gepflegt hatten. Die Tabelle unter http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/ViewbenchResults kann jetzt jeder mit eigenen Resultaten ergaenzen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 06.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Die Fehlermeldung ist doch eindeutig. Du hast offenbar eine Version fuer OSDM 2006 (v14) heruntergeladen und versucht das dann in v13 zu laden. Geht halt nicht, weil SolidGenius offenbar versionsabhaengig ist. Du brauchst also entweder eine andere Version von SolidGenius oder aber einen neueren OSDM. Letzteres ist ohnehin eine gute Idee 8-)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |